Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept)
Hier stelle ich unser Familienrezept der Einsiedler Ofeturli vor
Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept) Weiterlesen »
Hier stelle ich unser Familienrezept der Einsiedler Ofeturli vor
Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept) Weiterlesen »
Einsiedler Ofeturli ist ein traditionelles Gericht aus dem Pilgerort Einsiedeln. Einsiedeln liegt im Kanton Schwyz. Die Einführung der Kartoffel in Europa half Hungersnöte und Nahrungs-Engpässe erträglicher zu machen. Weil daraus in ganz Europa neue kulinarische Möglichkeiten entstehen konnten.
Einsiedler Ofeturli Weiterlesen »
Der Märchler Hafechabis ist wie sein Einsiedler Verwandter ein währschaftes Gericht. Er besteht aus Schweinefleisch und weissem Kohl (Chabis).
Märchler Hafechabis Weiterlesen »
Sihlsee-Hecht-Knusperli mit Hechtfilet aus dem Sihlsee serviert mit frischen Blattsalaten.Rezept von Marco Heinzer, Landgasthof Seeblick, Gross.
Sihlsee-Hecht-Knusperli Weiterlesen »
Schwyzer Läbchueche ist keineswegs ein trockener Geselle, da ändert auch der Puderzucker nichts daran.
Schwyzer Läbchueche Weiterlesen »
Schwyzer Brotsuppe ist ideal zur Verwertung von altem trockenen Brot. Wird mit wenig Zutaten zubereitet.
Schwyzer Brotsuppe Weiterlesen »
Schwyzer Chässuppe besteht aus regionalem Alpkäse und altbackenem Brot. Eine deftige Köstlichkeit.
Schwyzer Chässuppe Weiterlesen »
Einsiedler im Brot ist eine Einsiedler Weichkäse in einem Brötchen eingebacken.
Einsiedler im Brot Weiterlesen »
Die Leutschner Wysuppe (Weissweinsuppe) ist eine delikate Suppe mit einem edlen Tropfen aus der bekannten Leutschengegend. Das Rezept stammt vom Gasthof Seefeld in Hurden.
Leutschner Wysuppe Weiterlesen »
Die Einsiedler Schafbock-Lebkuchen-Guetzli sind ein uraltes Rezept aus dem Kanton Schwyz und werden aus einem Eierteig zubereitet.
Einsiedler Schafbock Weiterlesen »