Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept)
Hier stelle ich unser Familienrezept der Einsiedler Ofeturli vor
Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept) Weiterlesen »
Einfache und traditionelle Backrezepte aus dem Kanton Schwyz
Hier stelle ich unser Familienrezept der Einsiedler Ofeturli vor
Einsiedler Ofeturli (Unser Familienrezept) Weiterlesen »
Einsiedler Ofeturli ist ein traditionelles Gericht aus dem Pilgerort Einsiedeln. Einsiedeln liegt im Kanton Schwyz. Die Einführung der Kartoffel in Europa half Hungersnöte und Nahrungs-Engpässe erträglicher zu machen. Weil daraus in ganz Europa neue kulinarische Möglichkeiten entstehen konnten.
Einsiedler Ofeturli Weiterlesen »
Schwyzer Läbchueche ist keineswegs ein trockener Geselle, da ändert auch der Puderzucker nichts daran.
Schwyzer Läbchueche Weiterlesen »
Einsiedler im Brot ist eine Einsiedler Weichkäse in einem Brötchen eingebacken.
Einsiedler im Brot Weiterlesen »
Die Einsiedler Schafbock-Lebkuchen-Guetzli sind ein uraltes Rezept aus dem Kanton Schwyz und werden aus einem Eierteig zubereitet.
Einsiedler Schafbock Weiterlesen »
Rezept Gersauer Käsekuchen 2 entspricht dem Rezept vom Gasthaus Tübli Gersau
Gersauer Käsekuchen 2 Weiterlesen »
Das originale Rezept des “Gersauer Käsekuchen” ist direkt von der offiziellen Seite des Bezirks Gersau, wo es, mit anderen Rezepten, kostenlos heruntergeladen werden kann. Meine Erfahrungen beim nachbacken des Rezepts halte ich im folgenden Rezept fest. Der Gersauer Käsekuchen fand bei mir in einem runden Backblech mit 28 cm Durchmesser Platz. Den Teig habe ich
Gersauer Käsekuchen Weiterlesen »
Ruchbrot in Handarbeit, wer kennt es nicht das typische Schweizer Ruchbrot. Ruchbrote sind in fast jeder Bäckerei erhältlich und doch ist jedes Brot in allen Bäckereien anders. 🙂 Viele von ihnen stammen aus industrieller Fertigung. Wenige arbeiten ausschliesslich von Hand und schaffen damit ein individuelles Produkt – Ein Ruchbrot in Handarbeit.
Wie ein Ruchbrot in Handarbeit entsteht Weiterlesen »
Ein Zopf wie vom Beck ist mir zuhause noch nie gelungen. Mit der Anleitung von Zeno Felchlin gelingt es aber fast 🙂
Zopf wie vom Beck Weiterlesen »