Alpchäs-Schnitte (Alpkäseschnitte)
Dieses Rezept für die Alpchäs-Schnitte aus dem Kanton Schwyz wird mit Weisswein, Muotathaler Käse und Eiern zubereitet.
Alpchäs-Schnitte (Alpkäseschnitte) Weiterlesen »
Dieses Rezept für die Alpchäs-Schnitte aus dem Kanton Schwyz wird mit Weisswein, Muotathaler Käse und Eiern zubereitet.
Alpchäs-Schnitte (Alpkäseschnitte) Weiterlesen »
Der Märchler Dörrobstfladen aus dem Kanton Schwyz wird mit Birnen, Pflaumen und Walnuss zubereitet und schmeckt köstlich!
Märchler Dörrobstfladen Weiterlesen »
Fänz – Muotathaler Art ist ein altes Älplerrezept, es besteht aus süssem Brei mit frischen Heidelbeeren.
Fänz – Muotathaler Art Weiterlesen »
Diese Käsesuppe Kloster Einsiedeln hat ihren Ursprung im Kloster Einsiedeln. Sie ist schnell und einfach zubereitet und überaus sättigend.
Käsesuppe Kloster Einsiedeln Weiterlesen »
Bereits im Mittelalter wurde der Benediktiner-Eintopf gekocht. Dieses Schwyzer Rezept aus dem Kloster Einsiedeln ist ein feines Gericht mit Hackfleisch, Lauch und Frischkäse.
Benediktiner-Eintopf Kloster Einsiedeln Weiterlesen »
Diese regionale Ingenbohler Chlostersuppe wird mit Muotathaler Bergkäse, Ruchbrot und Rotwein zubereitet.
Ingenbohler Chlostersuppe Weiterlesen »
Schwyzer Heusuppe eine feine und leicht exotische Suppe mit Wein, Kräutern, Rahm und frischem Heu.
Schwyzer Heusuppe Weiterlesen »
Rezept Gersauer Käsekuchen 2 entspricht dem Rezept vom Gasthaus Tübli Gersau
Gersauer Käsekuchen 2 Weiterlesen »
Das originale Rezept des „Gersauer Käsekuchen“ ist direkt von der offiziellen Seite des Bezirks Gersau, wo es, mit anderen Rezepten, kostenlos heruntergeladen werden kann. Meine Erfahrungen beim nachbacken des Rezepts halte ich im folgenden Rezept fest. Der Gersauer Käsekuchen fand bei mir in einem runden Backblech mit 28 cm Durchmesser Platz. Den Teig habe ich
Gersauer Käsekuchen Weiterlesen »
Ruchbrot in Handarbeit, wer kennt es nicht das typische Schweizer Ruchbrot. Ruchbrote sind in fast jeder Bäckerei erhältlich und doch ist jedes Brot in allen Bäckereien anders. 🙂 Viele von ihnen stammen aus industrieller Fertigung. Wenige arbeiten ausschliesslich von Hand und schaffen damit ein individuelles Produkt – Ein Ruchbrot in Handarbeit.
Wie ein Ruchbrot in Handarbeit entsteht Weiterlesen »