Das originale Rezept des “Gersauer Käsekuchen” ist direkt von der offiziellen Seite des Bezirks Gersau, wo es, mit anderen Rezepten, kostenlos heruntergeladen werden kann. Meine Erfahrungen beim nachbacken des Rezepts halte ich im folgenden Rezept fest.
Der Gersauer Käsekuchen fand bei mir in einem runden Backblech mit 28 cm Durchmesser Platz. Den Teig habe ich bei einem lokalen Bäcker bestellt und frühmorgens abgeholt. Das Rezept ist sehr einfach und überzeugt im Geschmack.
Zutaten
Teig:
400 g Hefeteig (Brot- oder Brötchenteig)
Füllung:
400 g Reibkäse Emmentaler/Greyerzer
1 gehackte Zwiebel
1 Ei
etwas Milch
0.5 TL Salz
Pfeffer
Muskatnuss und Kümmel nach Geschmack
Zubereitung
Zutaten für die Füllung in einer Schüssel verrühren bis die Masse streichfähig ist. Den ausgewahlten Teig im Backblech festdrücken. Die Käsemasse auf dem Hefeteig gleichmässig verteilen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kuchen ca. 30 – 35 Minuten backen.
Am besten noch warm geniessen.
Weitere Rezepte findest Du unter Kochrezepte und Backrezepte
Erstmal, besten Dank für das Rezept.
Ich frage mich nur, ob wirklich ein Ei in die Füllung kommt, da in der Zutatenliste auf dem Gersauer Käsekuchen kein Ei aufgelistet ist. Kann es nicht sein, dass ev. angebratene Zwiebeln püriert werden und dadurch die Bindung entsteht!? Ich habe jedenfalls noch nie ein Zwiebelstück rausgeschmekt, die Masse ist eigentlich durchgehend homogen. Hat jemand ev. eine Ahnung, irgenwo sind ja die 80%Berufsgeheimnis versteckt😀